Scroll Top

Die Rheintaler Kampfkunstschule

Die Kampfkunstschule Rheintal, die im Jahr 1999 aus der Tai Chi-Gruppe in Balgach erwachsen ist, hat in den nachfolgenden Jahren ein umfassendes Angebot der Kampfkunst in der Region verankert. Sie ist eine unabhängige und ideologiefreie Kampfkunstschule, die das Wissen und die positiven Effekte der Kampfkunst an Kinder, Jugendliche und Erwachsene frei vermittelt. 

Kinder Kung Fu

Das Kindertraining ist auf die körperliche, mentale und soziale Entwicklung des Kindes ausgerichtet. Es werden Koordination, Flexibilität und Körperhaltung, Bewegungsvielfalt, Balance und Reaktionsfähigkeit gefördert, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle geschult sowie Disziplin und Anstand vermittelt. Das übergeordnete Lernziel ist das Selbstvertrauen.

Jugend Kung Fu

Im Jugendtraining lernen die Schüler und Schülerinnen sich in ihrer natürlichen Bewegungsform effektiv zu verteidigen. Die Techniken sind sowohl dem Altersniveau als auch den körperlichen Voraussetzungen angepasst. Es wird kein Kampfsport, sondern Kampfkunst betrieben. Er oder sie wird stattdessen auf den Ernstfall vorbereitet. Das übergeordnete Lernziel ist die Selbstverteidigung.

Erwachsenen Kung Fu

Das Selbstverteidigungssystem basiert auf dem traditionellen chinesischen Wing Chun Kung Fu (unbewaffnet) und dem philippinischen Eskrima (bewaffnet). Das komplette System ist einfach und logisch aufgebaut. Im Zentrum stehen die Prinzipien der Selbstverteidigung wie die Zentrallinie des Körpers sowie die Gleichzeitigkeit von Abwehr und Angriff, wodurch die Selbstverteidigung präzis und effektiv wird. Die Kampfkunst ist für männliche und weibliche Personen geeignet. Das übergeorndete Lernziel ist die bewaffnete und unbewaffnete Selbstverteidigung.

Erwachsenen Tai Chi und Qi Gong

Die Kampfkunst Tai Chi schult die Bewegungskoordination des Körpers und stärkt den gesamten Körper durch ihre sanfte Art von standardisierten Bewegungen. Es werden Bewegungsvielfalt, Gleichgewicht und Kraft gefördert. Die tiefen dynamischen Stände stärken die tiefliegenden Haltemuskulatur um vor allem Stürze vorzubeugen. Das übergeordnete Lernziel ist die Sturzprävention.

Qi Gong legt den Fokus auf den gesamten Körper (Stand, Haltung & Atmung). Der Zweck liegt in der Entwicklung von Kraftströmungen zum Zugang des Kraftpotenzials im Körper.

 

Trainingsraum | heimelig
Trainingszeiten | flexibel
Preise | fair

Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Dauer frei wählbar.

Weitere Familienmitglieder erhalten CHF 100 (6 Monate) bzw. CHF 200 (12 Monate) Vergünstigung. 

Kinder
CHF 350 für 6 Monate
CHF 600 für 12 Monate
Jugendliche
CHF 350 für 6 Monate
CHF 600 für 12 Monate
Erwachsene
CHF 450 für 6 Monate
CHF 800 für 12 Monate
Standort | zentral

Standort

Wir trainieren in unseren eigenen Räumlichkeiten im Zentrum von Balgach:

Kampfkunstschule Rheintal
Turnhallestrasse 6
9436 Balgach

Es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung und die Bushaltestelle «Rathaus» ist nur ein paar Gehschritte entfernt.

Kontakt

071 720 10 28  |  078 797 70 95
info@kampfkunst-rheintal.ch

Probetraining | gratis