Scroll Top

«Selbstvertrauen & Selbstverteidigung» in Diepoldsau

Eine zuverlässige Partnerschaft zwischen dem Schulhaus Kirchenfeld in Diepoldsau und der Kampfkunstschule Rheintal in Balgach.

Im Schuljahr 2024/2025 führte das Schulhaus Kirchenfeld in Diepoldsau das Projekt «Selbstvertrauen & Selbstverteidigung» bereits zum sechsten Mal durch. 85 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Erstmals wurde in diesem Schuljahr dabei zwischen Erst- und Zweitklässlern unterschieden, denn die Zweitklässler konnten mit ihrem Vorwissen vom letzten Schuljahr bereits die zweite Prüfungsstufe abschliessen. Als zusätzliche Belohnung für die erbrachte Leistung sponsorte der Förderverein der Kampfkunst jedem Kind ein T-Shirt.

In Diepoldsau hat das Projekt schon seit 2019 «Tradition». Während in den ersten vier Projektjahren das Einschulungsjahr regelmässig Kung Fu – Lektionen besuchte, führte die Schule Kirchenfeld nach der Schliessung des Einschulungsjahres das Projekt mit allen Erst- und Zweitklässlern weiter.

Für die beteiligten Lehrpersonen ist es vor allem der Aspekt des «bei sich seins» der einzelnen Schülerinnen und Schüler, der den Wert des Projektes ausmacht. Oder anders ausgedrückt: Für einmal spricht nicht der Mund, sondern der Körper der Kinder. Auch immer wieder schön zu beobachten sind einzelne Kinder, welche über sich hinauswachsen und vielleicht auch eine Stärke von sich entdecken, welche sich besonders während diesen bewegungstechnisch sehr anspruchsvollen Übungen zeigt.

Auch im nächsten Schuljahr wird das Projekt im gleichen Rahmen fortgesetzt. Dies auch dank der jahrelangen wohlwollenden Unterstützung von Schulleiter Nick Metzler. Herzlichen Dank an dieser Stelle für seine zahlreichen Besuche im Projekt sowie die wertvollen Rückmeldungen und Anregungen. Ebenso gebührt den beteiligten Lehrpersonen ein grosser Dank für die Begleitung in den Kung Fu-Lektionen. Mit ihrem Engagement für ihre Klassen bringt das Projekt «Selbstvertrauen & Selbstverteidigung» hoffentlich auch über die Projektphase hinaus einen Nutzen für die Kinder.