Best of aus 13 Jahren „selbstbewusst & stark“
Die Lehrpersonen des Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (KBZSG) stellen am Wochenende vom 22.08./23.08.2025 den Turn- und Sportlehrpersonen vom Kanton St. Gallen ihre Gesundheitstage vor.
Diese Gesundheitstage sind von den Sportlehrpersonen der KBZSG ins Leben gerufen worden, um ihren Lernenden unter dem Motto „selbstbewusst & stark“ oder „work-life-balance“ einmal im Jahr eine Plattform für ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung zu bieten. Dabei wurden während einer Woche wurden und Anleitung von Fachpersonen diverse Bereiche der Gewaltprävention oder der Balance in praktischen Workshops behandelt und sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt.
Ali Güldal, Leiter und Inhaber der Kampfkunstschule Rheintal, leitete seit den ersten KBZSG-Gesundheitstagen im Jahr 2012 den Bereich der angewandten Kampfkunst, worin die Selbstverteidigung mit ihren zentralen Prinzipien in Partnertrainings geübt werden. Dabei wurde stets der Vergleich zum Kampfsport herangezogen um den Unterschied besser darzulegen. Denn während im Kampfsport sich zwei oder mehrere Gegner unter einem Regelwerk in einem Wettbewerb messen und dabei ein Gewinner oder Verlierer hervorgeht, würde in der Kampfkunst die Notwendigkeit der eigenen Selbstverteidigung mit ihren grundlegenden Prinzipien wie die der Zentrallinie und die damit verbundene Zentrierung der gesamten Körperstruktur geübt. Wesentlicher Bestandteil in den Gesundheitstagen war neben der praktischen Anwendung die Atmung, die sich als Bewegung auf dieser Zentrallinie befindet (Bauch). Den Lernenden wurde so mit Anwendung und Atmung ein Bezug zu ihrer Zentrierung begünstigt.

Sport- und Turnlehrpersonen von anderen Bildungsinstitutionen (Berufsschulen, Kantonsschulen) aus dem ganzen Kanton St. Gallen kamen am Wochenende vom 22.08.2025 und 23.08.2025 in der St. Leonhard-Halle St. Gallen in den Genuss, die KBZSG-Gesundheitstage zuerst während 50 Minuten zu beschnuppern und danach in einem dreistündigen Workshop zu vertiefen. Dabei stellte die KBZSG das „Best Of“ der letzten 13 Jahren vor.